Nagios E-Mail Alerts einrichten
Die Weboberfläche von Nagios ist schön und gut, aber ständig drauf gucken will keiner. Für eine lückenlose Überwachung und garantiert schnelle Reaktion kommt man um Alerts nicht herum. Das Senden von E-Mails wird von Nagios nativ unterstützt.
Dazu einfach auf dem Monitor postfix installieren:
apt-get install postfix
Bei der Installation von Postfix "Internet Site" wählen. Der Server beinhaltet jetzt einen E-Mail-SMTP-Server um Alert-Emails verschicken zu können. Damit der SMTP nicht ungeschützt von "außen" genutzt werden kann macht es Sinn den Server mit einer Firewall zu schützen. Dazu folgende Ports freischalten: 22 (für SSH Zugriff), 80, 443 (für das Webinterface von Nagios), 5666, 5667, 12489 (für Nagios).
Jetzt noch in der Datei /etc/nagios3/conf.d/contacts_nagios2.cfg die eigene E-Mail-Adresse unter define contact in der Zeile email eintragen. Natürlich können auch weitere Kontakte definiert werden. Z.B. so:
define contact{ contact_name root alias Root service_notification_period 24x7 host_notification_period 24x7 service_notification_options w,u,c,r host_notification_options d,r service_notification_commands notify-service-by-email host_notification_commands notify-host-by-email email admin@domain.com } define contact{ contact_name example alias example service_notification_period 24x7 host_notification_period 24x7 service_notification_options w,u,c,r host_notification_options d,r service_notification_commands notify-service-by-email host_notification_commands notify-host-by-email email anotheradmin@domain.com } define contactgroup{ contactgroup_name admins alias Nagios Administrators members root,example }
Wie gehabt den Dienst neustarten
service nagios3 restart
und schon bekommt man E-Mails wenn ein Dienst in den Status warning oder critical wechselt und auch E-Mails wenn der Status sich wieder auf OK setzt.